Ein Spin-Off der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
27. Jahrgang (2024) - Ausgabe 4 (April) - ISSN 1619-2389
 

Herausforderungen der Krisenkommunikation
am Universitätsklinikum Freiburg
anhand von vier Fallbeispielen

von Benjamin Waschow

Kurzfassung

Mit seinen gut 14.000 Mitarbeitern gehört das Universitätsklinikum Freiburg zu den größten Universitätskliniken in Deutschland. Pro Jahr werden rund 90.000 Patienten versorgt und rund 820.000 ambulante Besucher empfangen. Rund 1.700 Ärzte und mehr als 3.900 Pflegekräfte sind am Klinikum beschäftigt.

Das Thema Gesundheit betrifft jeden Menschen und es ist folglich immer von öffentlichem Interesse. Schneller als in anderen Bereichen wird eine kritische Situation zur Krise – oft beschleunigt von Ängsten der (vermeintlich) Betroffenen, der Medienberichterstattung und den teilweise unterschiedlichen Aussagen diverser Experten.

Von Kliniken und Krankenhäusern wird in dieser Gemengelage stets ein reibungsloses, transparentes Krisenmanagement erwartet. Vier Fallbeispiele zu „MRSA“, „Serratien“, „Corona“ und „Kokosöl“ verdeutlichen, wie dieser Anspruch einerseits gelingen, aber andererseits auch durch selbst verursachte Fehler misslingen kann – beispielsweise durch unterschätzte Emotionen.

Für die Pressearbeit gilt: Die klassischen Medien sind bei der Reproduktion von Ereignissen nach wie vor nicht zu unterschätzen. Auch vor Social Media sollten Kommunikationsverantwortliche keine Angst haben. Die Abläufe im Umgang mit einem Skandal oder einer Krise unterliegen hier der gleichen Maxime, der die Krisenkommunikation heute allgemein unterliegen sollte – nämlich einer prompten, unmissverständlichen und situationsangepassten Reaktion.

Über den Autor

Benjamin Waschow ist Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Universitätsklinikums Freiburg.

Langfassung

Die ausführliche Fallstudie mit zahlreichen Detailinformationen ist im folgenden Sammelband enthalten:

Frank Roselieb (Hrsg.),
Business Continuity Management in der Praxis:
Mit Krisen professionell umgehen -
erfolgreiche Konzepte und Fallbeispiele,
Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2022,
ISBN 978-3-503-20960-6, 266 Seiten, EUR 54,95
(eBook: ISBN 978-3-503-20961-3, EUR 50,40)

 | Inhalt | Bestellen | 

Erstveröffentlichung im Krisennavigator (ISSN 1619-2389):
25. Jahrgang (2022), Ausgabe 5 (Mai)


Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
© Krisennavigator 1998-2024. Alle Rechte vorbehalten. ISSN 1619-2389.
Internet:
www.krisennavigator.de | E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de

Krisenthemen
Aktuell
Kurzmeldungen
Krisenmanagement
Restrukturierungsmanagement
Krisenkommunikation
Themenmanagement
Krisenpsychologie
Risikomanagement
Compliancemanagement
Sicherheitsmanagement
Katastrophenmanagement
Business Continuity Management
Krisenforschungsinstitut
Kurzprofil
Bereiche
Publikationen
Interviews
Vorträge
Stellungnahmen
Veranstaltungen
Zeitschriften
Stellenangebote
Ansprechpartner
Krisenberatung
Kurzprofil
Leistungsübersicht
Einzelleistungen
Kommunikationslösungen
Komplettsysteme
Basislösungen
BCM-Systeme
Referenzen
Ansprechpartner
Krisenakademie
Kurzprofil
Leistungsübersicht
Krisenübung & Medientraining
Krisengipfel & Fachtagungen
Seminare & Schulungen
Vorträge & Vorlesungen
Zertifikatslehrgänge
Ansprechpartner
Deutsch   /  English  Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 24. April 2024
        Krisenkompetenz als langfristiger Erfolgsfaktor.

Krisennavigator

 

Herausforderungen der Krisenkommunikation
am Universitätsklinikum Freiburg
anhand von vier Fallbeispielen

von Benjamin Waschow

Kurzfassung

Mit seinen gut 14.000 Mitarbeitern gehört das Universitätsklinikum Freiburg zu den größten Universitätskliniken in Deutschland. Pro Jahr werden rund 90.000 Patienten versorgt und rund 820.000 ambulante Besucher empfangen. Rund 1.700 Ärzte und mehr als 3.900 Pflegekräfte sind am Klinikum beschäftigt.

Das Thema Gesundheit betrifft jeden Menschen und es ist folglich immer von öffentlichem Interesse. Schneller als in anderen Bereichen wird eine kritische Situation zur Krise – oft beschleunigt von Ängsten der (vermeintlich) Betroffenen, der Medienberichterstattung und den teilweise unterschiedlichen Aussagen diverser Experten.

Von Kliniken und Krankenhäusern wird in dieser Gemengelage stets ein reibungsloses, transparentes Krisenmanagement erwartet. Vier Fallbeispiele zu „MRSA“, „Serratien“, „Corona“ und „Kokosöl“ verdeutlichen, wie dieser Anspruch einerseits gelingen, aber andererseits auch durch selbst verursachte Fehler misslingen kann – beispielsweise durch unterschätzte Emotionen.

Für die Pressearbeit gilt: Die klassischen Medien sind bei der Reproduktion von Ereignissen nach wie vor nicht zu unterschätzen. Auch vor Social Media sollten Kommunikationsverantwortliche keine Angst haben. Die Abläufe im Umgang mit einem Skandal oder einer Krise unterliegen hier der gleichen Maxime, der die Krisenkommunikation heute allgemein unterliegen sollte – nämlich einer prompten, unmissverständlichen und situationsangepassten Reaktion.

Über den Autor

Benjamin Waschow ist Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Universitätsklinikums Freiburg.

Langfassung

Die ausführliche Fallstudie mit zahlreichen Detailinformationen ist im folgenden Sammelband enthalten:

Frank Roselieb (Hrsg.),
Business Continuity Management in der Praxis:
Mit Krisen professionell umgehen -
erfolgreiche Konzepte und Fallbeispiele,
Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2022,
ISBN 978-3-503-20960-6, 266 Seiten, EUR 54,95
(eBook: ISBN 978-3-503-20961-3, EUR 50,40)

 | Inhalt | Bestellen | 

Erstveröffentlichung im Krisennavigator (ISSN 1619-2389):
25. Jahrgang (2022), Ausgabe 5 (Mai)

Deutsch   /  English 

Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 24. April 2024

       

© Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.

Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.

Internet: www.krisennavigator.de
E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de